Zinsspannenrechnung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Die Zinsspannenrechnung ist ein Kalkulationsverfahren (Ergebnisrechnung) im Rahmen der Kosten- und Erlösrechnung im Bankbetrieb, mit dem der Gesamterfolg oder Teilerfolge des Bankbetriebs untersucht werden. Zu unterscheiden sind die Gesamtzinsspannenrechnung, mit der der Gesamterfolg ermittelt wird (Nettozinsspanne), und die Teilzinsspannenrechnung, bei der Teilergebnisse errechnet werden, um Verursachungsfaktoren für die Gesamtzinsspanne (Bruttozinsspanne) festzustellen. An die Stelle der Teilzinsspannenrechnung ist weitgehend die Marktzinsmethode getreten.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bruttobedarfsspanne
Bruttozinsspanne
Budgetierung
Cost Income Ratio
Eigenkapitalkosten
Finanzierungsregeln
Kalkulationszinsfuß
Kapitalwert
Konditionsbeitrag
Liquiditätskosten
Margenkalkulation
Marktzinsmethode
Overhead-Kosten
Rentabilitätsbedarfsrechnung im RoI-Konzept einer Bank
Return on Equity (RoE)
Return on Investment (RoI)
Risikoergebnis
RoI-Kennzahlenhierarchie
Standard-Risikokosten
Strukturbeitrag
eingehend
Zinsspannenrechnung
ausgehend
eingehend
Zinsspannenrechnung
ausgehend