Verpfändung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Bestellung eines Pfandrechts an Sachen oder Rechten durch Vertrag (Vertragspfandrecht; §§ 1204 ff. BGB).
Sonderfall: AGB-Pfandrecht der Kreditinstitute (vgl. Nr. 14 AGB Banken, Nr. 21 AGB Sparkassen).
Mindmap "Verpfändung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft, GbR)
Globalbürgschaft
Kapitalverflechtung
Mitbürgschaft
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
Zivilrecht
bewegliche Sachen
handelsrechtliche Vollmachten
juristische Person
offene Zession
wesentliche Bestandteile
eingehend
Verpfändung
ausgehend
eingehend
- Bilanzanalyse, Detail-Analyse der Vermögens- und Finanzlage
- Depot C
- Depot D
- Depotbuchführung
- Depotgesetz (DepotG)
- Effektenlombard(kredit)
- Faustpfandrecht
- festverzinsliche (Wert-)Papiere
- generelle Verpfändung
- Gläubiger einer Spareinlage
- Grundpfandrecht, Haftungsverband
- Hypothekenbrief
- Kommanditrevers
- Lombardkredit
- Pfandindossament
- Pfandrecht an Rechten
- Schiff
- Sicherheitsleistung
- Sicherungsübereignung
- Sparkonto
- Sperrkonto
- Termingeldkonto
- Terminkontrakthandel, Usancen
- Und-Konto
- Verfügungsgeschäft
- Verpfändung von Spareinlagen
- Warenlombard
- Wechsel
Verpfändung
ausgehend