verfügbares Einkommen
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Faktoreinkommen (Erwerbs- und Vermögenseinkommen), erhöht um empfangene und gemindert um geleistete Transferzahlungen; wird für Konsum oder Ersparnis verwendet. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte (Erwerbs- und Vermögenseinkommen nach Abzug der direkten Steuern) ist ein wichtiger Bestimmungsfaktor der Konsumgüternachfrage (Konsumfunktion). Das verfügbare Einkommen aus unselbstständiger Arbeit wird als Masseneinkommen bezeichnet.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inflation
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Vermögen
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
importierte Inflation
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
eingehend
verfügbares Einkommen
ausgehend
eingehend
verfügbares Einkommen
ausgehend