Teilgewinnabführungsvertrag
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Unternehmensvertrag nach § 292 I Nr. 2 AktG, durch den sich eine Aktiengesellschaft (AG) oder eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) verpflichtet, einen Teil ihres Gewinns oder den Gewinn einzelner ihrer Betriebe ganz oder z.T. an eine andere Person abzuführen. Im Gegensatz zum Gewinnabführungsvertrag (vgl. § 291 I 1 AktG) muss der Vertragspartner kein Unternehmen sein. Vereinbarungen über eine Gewinnbeteiligung mit Mitgliedern von Vorstand und Aufsichtsrat (AR) oder mit einzelnen Arbeitnehmern der Gesellschaft sowie über eine Gewinnbeteiligung im Rahmen von Verträgen des laufenden Geschäftsverkehrs oder Lizenzverträgen sind keine Teilgewinnabführungsverträge (§ 292 II AktG).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Akzept
Indossament, Rechtswirkungen
Indossant
Inhaberpapier
Legitimationspapier
Orderklausel
Pfandbrief
Stückschuld
Tarifautonomie
Tariffähigkeit
Teilhaberecht
Teilhaberpapier
Tochtergesellschaft
Tratte
Treuhand
Vollindossament
Wechselabkommen
Wechselstrenge
geborenes Orderpapier
gekorenes Orderpapier
eingehend
Teilgewinnabführungsvertrag
ausgehend
eingehend
Teilgewinnabführungsvertrag
ausgehend