Steuerquote
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Messgröße für die erzwungene Umleitung von Finanzmitteln aus dem privaten in den öffentlichen Bereich. Ihre Interpretation als Steuerbelastung des privaten Sektors ist problematisch, da diesem über steuerfinanzierte Staatsausgaben wieder Mittel zufließen.
Zu unterscheiden sind:
1) individuelle Steuerquote: prozentualer Anteil der gezahlten oder getragenen Steuern am Einkommen eines Wirtschaftssubjektes.
2) gesamtwirtschaftliche Steuerquote: prozentualer Anteil des Steueraufkommens am Inlandsprodukt.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inflation
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Multiplikator-Akzelerator-Prozess
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
importierte Inflation
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
eingehend
Steuerquote
ausgehend