Steuerpolitik
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
wichtiger Teil der Finanzpolitik. Ausmaß und Ausgestaltung der Besteuerung dienen v.a. der Beschaffung von Einnahmen zur Finanzierung von Staatsausgaben (fiskalische Zielsetzung). Die Einnahmebeschaffung kann zur Nebensache werden, wenn Verhaltensänderungen angeregt werden sollen, die Mindereinnahmen bewirken. Kennzeichnend für die Steuerpolitik eines Staates sind das Ausmaß der Besteuerung (als Kurzinformation oft: gesamtwirtschaftliche Steuerquote), die Steuerstruktur (als Kurzinformation oft: relative Bedeutung von direkten und indirekten Steuern) sowie die Ausgestaltung der verschiedenen Steuern (z.B. Bemessungsgrundlage, Steuertarif, Steuererleichterungen).
Mindmap "Steuerpolitik"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bruttoinvestition
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inlandsprodukt
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Kreditvolumen
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
eingehend
Steuerpolitik
ausgehend
eingehend
Steuerpolitik
ausgehend