Direkt zum Inhalt

Sondervermögen des Bundes

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    rechtlich unselbstständige, aber organisatorisch und wirtschaftlich vom sonstigen Vermögen des Bundes getrennte Vermögensmasse. Ein Sondervermögen des Bundes haftet weder für die Verbindlichkeiten des Bundes noch dieser für die Schulden des Sondervermögens. Lediglich Zuführungen an das oder Ablieferungen aus dem Sondervermögen müssen in den Haushaltsplan des Bundes eingestellt werden (Art. 110 I GG). Für die Sondervermögen des Bundes gilt das Haushaltsrecht weithin entsprechend (§ 113 Bundeshaushaltsordnung; § 48 Haushaltsgrundsätzegesetz). Zu ihnen gehören u.a. das ERP-Sondervermögen, das Sondervermögen Ausgleichsfonds Währungsumstellung, von 1990 bis 2004 das Sondervermögen Fonds „Deutsche Einheit” sowie seit 2010 der Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute, der seit 2018 von der Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH verwaltet wird; zuvor war dies Aufgabe der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Sondervermögen des Bundes"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Sondervermögen des Bundes Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sondervermoegen-des-bundes-61404 node61404 Sondervermögen des Bundes node56508 Bundesrepublik Deutschland - ... node61404->node56508 node62202 Verbindlichkeit node61404->node62202 node62277 Vermögen node61404->node62277 node61403 Sondervermögen node61404->node61403 node55682 Anstalt des öffentlichen ... node58234 Geldmarktgeschäfte node56958 Derivate node57928 Finanzmarkt node56508->node58234 node56508->node56958 node56508->node57928 node61215 Schuldscheindarlehen node56508->node61215 node62086 Und-Konto node62086->node62202 node62056 Umsatzsteuer bei Kreditinstituten node62056->node62202 node57921 Finanzinstrumente Bilanzierung node57921->node62202 node62246 Verfügungsberechtigung über Bankkonten node62246->node62202 node56189 Besteuerung von Kreditinstituten node59342 Körperschaftsteuer (KSt) node56189->node59342 node61590 Steuerbilanz und Handelsbilanz ... node62277->node61590 node62119 Unternehmensrechtsformen node62119->node59342 node59342->node61404 node59342->node55682 node61482 Spezialfonds node59084 juristische Person node58339 Gesamthandsgemeinschaft node58339->node61403 node61403->node62277 node61403->node61482 node61403->node59084 node61586 Steuerarten node61586->node62277 node61586->node59342 node58340 Gesamthandsvermögen node58340->node62277 node55702 Anzeigepflichten des Kreditinstituts ... node55702->node62277
    Mindmap Sondervermögen des Bundes Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sondervermoegen-des-bundes-61404 node61404 Sondervermögen des Bundes node62277 Vermögen node61404->node62277 node61403 Sondervermögen node61404->node61403 node62202 Verbindlichkeit node61404->node62202 node56508 Bundesrepublik Deutschland - ... node61404->node56508 node59342 Körperschaftsteuer (KSt) node59342->node61404

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete