Direkt zum Inhalt

Shiftability-Theorie

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Die von Moulton begründete Shiftability-Theorie geht im Gegensatz zur Goldenen Bankregel und zur Bodensatztheorie nicht davon aus, dass die Liquidität einer Bank von ihrer Refinanzierungsseite her bestimmt wird, sondern vielmehr von der Möglichkeit abhängt, Vermögenswerte in liquide Mittel transformieren zu können. Die Einhaltung der Goldenen Bankregel sowie der Bodensatztheorie zur Liquiditätssicherung einer Bank ist daher der Shiftability-Theorie zufolge nicht erforderlich, wenn eine Bank über Vermögenswerte verfügt, die sich im Bedarfsfall vor ihrer Fälligkeit und ohne größere Verluste in primärliquide Mittel umwandeln lassen. Solche Vermögenswerte, die durch ihre Abtretbarkeit (shiftability) in Primärliquidität umgewandelt werden können, werden als sekundärliquide Mittel bezeichnet. Die Umwandlung der als Sekundärreserve eingeordneten Vermögenswerte in primärliquide Mittel ist jedoch unter der Annahme einer Fortführung der Geschäftstätigkeit der Bank an mehrere Voraussetzungen gebunden:

    a) Die Bonität der hinter den Vermögenswerten stehenden Kreditnehmer (bzw. Emittenten) muss gewährleistet sein.

    b) Es müssen Märkte für die Handelbarkeit der Vermögenswerte existieren.

    c) Die Funktionsfähigkeit dieser Märkte muss gegeben sein. Damit vermag die Beachtung der Shiftability-Theorie in Verbindung mit der Bodensatztheorie zu erklären, warum Banken trotz erheblicher positiver Fristentransformation ihren Auszahlungsverpflichtungen im Allgemeinen nachkommen können, ohne dabei illiquide zu werden. Der aus den Erfahrungswerten der Vergangenheit ermittelte Bodensatz kurzfristiger Einlagen kann unter Rentabilitätsaspekten langfristig ausgeliehen werden. Sollte durch den verstärkten Abzug von Einlagen der Bodensatz abnehmen, was zu Liquiditätsengpässen führen kann, gewährleistet das Vorhandensein sekundärliquider Vermögenswerte und deren Umwandlung in primärliquide Mittel die Erfüllung der Auszahlungsverpflichtungen einer Bank.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Shiftability-Theorie "

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Shiftability-Theorie Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/shiftability-theorie-70957 node70957 Shiftability-Theorie node70955 sekundärliquide Mittel node70957->node70955 node70953 primärliquide Mittel node70957->node70953 node59634 Liquidität node59634->node70957 node58274 Geldwertstabilität node59634->node58274 node70473 Liquidity Coverage Ratio ... node70473->node59634 node70477 Net Stable Funding ... node70477->node59634 node56184 bestätigter Bundesbank-Scheck node56184->node59634 node70958 Maximalbelastungstheorie node70958->node70957 node27012 Bodensatztheorie node70958->node27012 node57330 Eigenkapital der Kreditinstitute node70958->node57330 node58494 Goldene Bankregel node70958->node58494 node70958->node70953 node70956 Sekundärliquidität node70956->node70955 node70954 Primärliquidität node70954->node70953
    Mindmap Shiftability-Theorie Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/shiftability-theorie-70957 node70957 Shiftability-Theorie node70955 sekundärliquide Mittel node70957->node70955 node70953 primärliquide Mittel node70957->node70953 node59634 Liquidität node59634->node70957 node70958 Maximalbelastungstheorie node70958->node70957

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete