Schuldenkonsolidierung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
gemäß der Fiktion der rechtlichen Einheit der einzelnen Konzernunternehmen kann es zwischen ihnen keine bilanzierungsfähigen Schuldverhältnisse geben, d.h. der Konzern kann keine Forderungen und Verbindlichkeiten sich selbst gegenüber haben. Daher sind Forderungen und Verbindlichkeiten einbezogener Konzernunternehmen gegeneinander aufzurechnen (Aufrechnung). Lediglich dann, wenn wegzulassende Beträge für die Beurteilung der Konzernlage von untergeordneter Bedeutung sind, kann nach § 303 II HGB die Schuldenkonsolidierung unterbleiben (Konzernabschluss).
Mindmap "Schuldenkonsolidierung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anstalt des öffentlichen Rechts
Clean Payment
Depot A
Dokumentenakkreditiv
Dokumenteninkasso
Exposure at Default
Grandfathering
Indossament
Konnossement
Konnossement, Arten
Lagerschein
MaComp
Negoziierung
Selbstorganschaft
Umsatzsteuer bei Kreditinstituten
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
akzessorische Kreditsicherheit
taper tantrum
öffentliches Recht
öffentliches Register
eingehend
Schuldenkonsolidierung
ausgehend
eingehend
Schuldenkonsolidierung
ausgehend