Direkt zum Inhalt

Roll-over-Kredit

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    mittel- bis langfristiger Kredit, bei dem der Zinssatz nicht für die gesamte Kreditlaufzeit festgelegt, sondern periodisch an den Markt-/Referenzzinssatz (z.B. EURIBOR, LIBOR) angepasst wird. Die Kreditlaufzeit wird in Zinsperioden (Roll-over-Perioden) unterteilt (Länge zumeist ein bis zwölf Monate). Während der Periode bleibt der Zinssatz unverändert. Nach Ablauf der Zinsperiode findet erneut eine Anpassung für die nächste Zinsperiode statt. Das Zinsänderungsrisiko trägt der Kreditnehmer. Die Art der Zinsvereinbarung erleichtert dem Kreditgeber die Refinanzierung, da veränderte Geldmarktbedingungen nach Ablauf der Zinsperiode auf den Schuldner abgewälzt werden können. Somit ist auch bei an sich langfristigen Krediten eine kurzfristige Refinanzierung seitens des Kreditgebers möglich.

    Arten:
    a) Vereinbarung eines festen Darlehensbetrags, der zu einem festen Zeitpunkt in einer Summe ausgezahlt wird.
    b) Für den Kreditnehmer ist eine variable Kreditinanspruchnahme möglich, lediglich ein Höchstkreditlimit ist vereinbart. Auch bei vollständiger zwischenzeitlicher Rückzahlung bleibt das Vertragsverhältnis bestehen.
    c) Für den Fall eines unvorhergesehenen Finanzierungsbedarfs oder evtl. auftretender Kapitalmarktengpässe wird vorsorglich die Bereitstellung der erforderlichen Kreditmittel vereinbart (Stand-by-roll-over-Kredit).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Roll-over-Kredit"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Roll-over-Kredit Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/roll-over-kredit-61048 node61048 Roll-over-Kredit node60864 Refinanzierung node61048->node60864 node62831 Zinsänderungsrisiko node61048->node62831 node57620 EURIBOR node61048->node57620 node70477 Net Stable Funding ... node70477->node60864 node57665 Euro-Kreditmarkt node57665->node61048 node57656 Euro-Geldmarkt node57665->node57656 node58105 Fristentransformation node57665->node58105 node57665->node62831 node58230 Geldmarkt node57407 Einlagen node62457 Währung node56703 Commercial Paper (CP) node57656->node61048 node57656->node58230 node57656->node57407 node57656->node62457 node57656->node56703 node57328 Eigenkapital node55980 Bankensystem in der ... node55980->node60864 node60864->node58105 node60864->node57328 node62874 Zinsoption node62874->node57620 node58685 Hedging mit Zinsfutures node58685->node57620 node57976 Floating Rate Note ... node57976->node57620 node60977 Reverse Floater node60977->node57620 node60630 Present Value of ... node60630->node62831 node61683 Strukturbeitrag node61683->node62831 node61665 strategische Risiken node61665->node62831 node57921 Finanzinstrumente Bilanzierung node57921->node62831 node57660 Euro-Kapitalmarkt node57660->node57665
    Mindmap Roll-over-Kredit Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/roll-over-kredit-61048 node61048 Roll-over-Kredit node62831 Zinsänderungsrisiko node61048->node62831 node57620 EURIBOR node61048->node57620 node60864 Refinanzierung node61048->node60864 node57656 Euro-Geldmarkt node57656->node61048 node57665 Euro-Kreditmarkt node57665->node61048

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete