Rang
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Im Sachenrecht Bezeichnung für Verhältnis zwischen mehreren beschränkt dinglichen Rechten an einer Sache, nach dem sich v.a. die Befriedigung bei der Verwertung von Sicherheiten richtet. Der Vor- oder Nachrang bemisst sich bei beweglichen Sachen regelmäßig nach dem Zeitpunkt der Entstehung (Prioritätsprinzip, vgl. etwa § 1209 BGB). Ein bestimmter Rang kann ggf. auch gutgläubig erworben werden (gutgläubiger Erwerb; s.a. § 1208 BGB).
Auch bei Grundstücksrechten gibt es spezifische Bestimmungen zum Rang von Grundstücksrechten, vgl. § 879 BGB.
2. Im Insolvenzverfahren Bezeichnung für die Reihenfolge, nach der die verschiedenen bevorrechtigten Gläubigergruppen zu befriedigen sind.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Formvorschriften
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Kapitalverflechtung
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Sachen
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftung des öffentlichen Rechts
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
Verfügungsbeschränkung des Grundeigentümers
bewegliche Sachen
gesetzlicher Vertreter
handelsrechtliche Vollmachten
wesentliche Bestandteile
eingehend
Rang
ausgehend
eingehend
Rang
ausgehend