Pflegschaft
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
begrenzte Fürsorgetätigkeit für einzelne Angelegenheiten einer natürlichen Person, an deren Besorgung die Eltern oder der Vormund verhindert sind (§ 1909 BGB); auf Pflegschaften finden die Bestimmungen über Vormundschaft grundsätzlich entsprechende Anwendung, sodass die Vertretungsmacht des Pflegers innerhalb seines Wirkungskreises regelmäßig den gleichen Beschränkungen wie die des Vormundes unterliegt (§ 1915 BGB). Die Bestellung erfolgt durch das Familiengericht. Die Bestallungsurkunde legt den Wirkungskreis des Pflegers und damit auch den Umfang seiner gesetzlichen Vertretung fest (gesetzlicher Vertreter).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Formvorschriften
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Globalbürgschaft
Kapitalverflechtung
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Stiftung des öffentlichen Rechts
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
bewegliche Sachen
gesetzlicher Vertreter
handelsrechtliche Vollmachten
juristische Person
offene Zession
wesentliche Bestandteile
eingehend
Pflegschaft
ausgehend
eingehend
Pflegschaft
ausgehend