Parafisci
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
(teilweise) autonome Körperschaften, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen und aufgrund eigener Finanzquellen eine gewisse Unabhängigkeit von den öffentlichen Haushalten aufweisen. Wegen ihres finanziellen Gewichts bzw. ihrer Aufgabenstellung werden sie bei der Betrachtung von Staatstätigkeit und Finanzpolitik oft einbezogen, z.B. Sondervermögen und Sozialversicherungsträger bei der Verteilungs- und Stabilisierungsaufgabe des Staates. Da ihre Ausprägungen historisch begründet sind, sind sie schwierig abzugrenzen und einzuordnen. Weitere Beispiele sind etwa Industrie- und Handelskammern, Landwirtschaftskammern und Kirchen.
Mindmap "Parafisci"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bruttoinvestition
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inlandsprodukt
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Kreditvolumen
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
eingehend
Parafisci
ausgehend
eingehend
Parafisci
ausgehend