Direkt zum Inhalt

Nullcoupon-Anleihe, Ermittlung des steuerpflichtigen Ertrags

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Erträge (Zinsen und Wertsteigerungen) aus Zero Bonds (Nullcoupon-Anleihe), die im Privatvermögen gehalten werden, unterliegen entweder zum Zeitpunkt des Verkaufs oder bei Fälligkeit der Abgeltungsteuer (§ 20 I Nr. 7, II 2 Nr. 7 EStG).

    Zur Ermittlung des einkommensteuerpflichtigen Kapitalertrags sei weiterführend auf das BMF-Schreiben v. 24.1.1985 - S 2252 BStBl. 1985 I 77 verwiesen:

    Grundlage ist die Emissionsrendite der Nullcoupon-Anleihe, die bei Emission ermittelt wird. Emissionsrendite ist die bei der Ausgabe eines Wertpapiers von vornherein zugesagte Rendite, die bei Einlösung mit Sicherheit erzielt werden kann. Der Unterschiedsbetrag zwischen Anschaffungskurs und Veräußerungskurs (oder Einlösungskurs am Ende der Laufzeit) stellt den steuerpflichtigen Ertrag dar. Die Umrechnung dieses in ausländischer Währung ermittelten Ertrags in Euro erfolgt zum amtlichen Mittelkurs der ausländischen Währung am Tage des Verkaufs oder der Einlösung des Wertpapiers (Mittelkurs im Devisenhandel).

    Bei der Berechnung des Kapitalertrags ist von den rechnerisch ermittelten Anschaffungs- und Veräußerungskursen der Nullcoupon-Anleihe auszugehen. Sie sind mit einem aus der Emissionsrendite abgeleiteten und vom Emissionsdatum ausgehenden Aufzinsungsfaktor auf den Übertragungszeitpunkt (Tag der Anschaffung und Tag der Veräußerung) aufzuzinsen.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Nullcoupon-Anleihe, Ermittlung des steuerpflichtigen Ertrags"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Nullcoupon-Anleihe, Ermittlung des steuerpflichtigen Ertrags Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nullcoupon-anleihe-ermittlung-des-steuerpflichtigen-ertrags-60157 node60157 Nullcoupon-Anleihe Ermittlung des ... node59552 Laufzeit node60157->node59552 node55794 Aufzinsungsfaktor node60157->node55794 node62457 Währung node60157->node62457 node60156 Nullcoupon-Anleihe node60157->node60156 node62600 Wertpapier node60157->node62600 node61686 strukturierte Finanzprodukte node61686->node60156 node58919 Internal Ratings Based ... node58919->node59552 node60197 Offenlegung der wirtschaftlichen ... node60197->node59552 node59908 Modified Duration node59908->node59552 node60955 Restlaufzeit node58324 geometrisches Mittel node58324->node55794 node59000 Investitionsrechnung node55426 Abzinsungsfaktor node55794->node60955 node55794->node59000 node55794->node55426 node62667 Wiederanlageprämisse node61219 Schuldverschreibung node58274 Geldwertstabilität node62457->node58274 node60156->node62667 node60156->node61219 node60156->node62457 node57921 Finanzinstrumente Bilanzierung node57921->node62600 node81608 Cum-cum-Geschäfte node81608->node62600 node56248 bewegliche Sachen node56248->node62600 node55462 AGB-Pfandrecht node55462->node62600 node59176 Kaufkraftparitätentheorie node59176->node62457 node62543 Wechselkursmechanismus II node62543->node62457 node58396 gesetzliche Zahlungsmittel node58396->node62457 node58244 Geldmengenbegriffe node58244->node59552
    Mindmap Nullcoupon-Anleihe, Ermittlung des steuerpflichtigen Ertrags Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nullcoupon-anleihe-ermittlung-des-steuerpflichtigen-ertrags-60157 node60157 Nullcoupon-Anleihe Ermittlung des ... node62457 Währung node60157->node62457 node62600 Wertpapier node60157->node62600 node60156 Nullcoupon-Anleihe node60157->node60156 node55794 Aufzinsungsfaktor node60157->node55794 node59552 Laufzeit node60157->node59552

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete