Direkt zum Inhalt

Netzwerksteuerung

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Netzwerksteuerung bezeichnet Maßnahmen zur Koordination der Leistungserstellung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Gegenüber hierarchischen Steuerungsmechanismen in vertikal integrierten Finanzinstituten, entsteht mit der Desintegration bzw. Industrialisierung von Wertschöpfungsketten ein erhöhter Abstimmungs- und Steuerungsbedarf zwischen den auslagernden (Outsourcing) und den anbietenden (Insourcing) Unternehmen. Die Netzwerksteuerung reicht nach dem Lebenszyklus von Unternehmensbeziehungen vom Aufbau der Leistungsbeziehungen mit den externen Partnern über die fortlaufende Überwachung der Zielerreichung durch Soll-Ist-Vergleiche und Korrekturmaßnahmen bei Ausnahmesituationen hin zur Anpassung oder der Auflösung von Kooperationsstrukturen.

    2. Bestandteile: Netzwerksteuerung lässt sich auf drei Ebenen konkretisieren. Auf strategischer Ebene gilt es die Kernkompetenzen, Marktleistungen, Synergien sowie Schwachstellen sowie Risiken zu identifizieren, um daraus eine gemeinsame Kooperationsstrategie bzw. eine Netzwerkidentität abzuleiten. Die organisatorische Ebene konkretisiert ablauf- und aufbauorganisatorische Maßnahmen. In der Ablauforganisation umfasst die Netzwerksteuerung Aufgaben eines Service-, Partner-, Risiko-, Architektur-, Transformations- sowie eines Problem- und Ausnahmemanagements. Ergänzend gewährleistet ein systematisches Controlling die kontinuierliche Überwachung von Ist- und Sollwerten. Zu den aufbauorganisatorischen Maßnahmen zählt vor allem die Schaffung von Organisationseinheiten, die auf Seiten des Servicenutzers die sog. Retained Organization und auf Seiten des Serviceanbieters den Service Desk zum Gegenstand hat. Zusätzlich schaffen die Netzwerkpartner Gremien für die regelmäßige Diskussion von Betriebs- und Weiterentwicklungsfragen. Schließlich unterstützen auf informationstechnischer Ebene, mehrere Informationssysteme die Prozesse der Netzwerksteuerung und liefern den Schnittstellenorganisationen und Gremien aggregierte Übersichten in Form von Berichten oder Cockpits.

    Prozesse der Netzwerksteuerung

    Prozess (Optik) Erläuterung
    Servicemanagement Entwicklung (Servicedesign), Erbringung und Weiterentwicklung von Services
    Partnermanagement Management längerfristiger Vertragsbeziehungen (Partneridentifikation, Kooperationsstrategie, aufbau- und ablauforganisatorische Strukturen)
    Risikomanagement Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken sowie Ableitung von Maßnahmen für das Eintreten von Risiken
    Architektur­management Vorgabe und Umsetzung gemeinsamer Architekturkonzepte (Prozessarchitektur, Servicearchitektur, Systemarchitektur)
    Transformationsmanagement Weiterentwicklung und Optimierung des Unternehmensnetzwerks
    Problem- und Ausnahmemanagement Sicherstellung und Unterstützung des operativen Betriebs 
    Controlling Vorgabe von Zielen, Messen der Zielerreichung und Inter­vention bei Abweichungen sowie netzwerkweites Berichtswesen – beispielsweise im Financial Controlling (Rechnungsstellung und – kontrolle)


    3. Beispiel: Mit der Umsetzung von Sourcing-Modellen, wie etwa der Kooperation einer Vertriebsbank mit einer Transaktionsbank oder mit einem Dienstleister aus dem Interbankenbereich sind unmittelbar Fragen der Netzwerksteuerung zu adressieren. Dies umfasst strategische Fragen, wie die Positionierung der eigenen Bank in einem Partner- bzw. Finanznetzwerk ebenso wie das Schaffen von gemeinsamen Steuerungsgremien und –prozessen. Vielfach gewährleisten die Dienstleister ihren Kunden einen Einblick in ihre Leistungserstellung über elektronische Berichtssysteme. Diese erlauben im Servicemanagement eine Überwachung der Einhaltung von Servicelevel-Vereinbarungen, die mit Bonus-/Malus-Regeln verbunden sind.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Netzwerksteuerung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Netzwerksteuerung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/netzwerksteuerung-71006 node71006 Netzwerksteuerung node70684 Retained Organization node71006->node70684 node70691 Sourcing-Modell node71006->node70691 node70690 Sourcing node70690->node71006 node70678 Integrator node70690->node70678 node70690->node70691 node70694 Transformation node70694->node70690 node70694->node70691 node70673 Bankmodell node70678->node70673 node70673->node71006 node70673->node70690 node60362 Outsourcing node60362->node71006 node60362->node70690 node55824 Auslagerung node60362->node55824 node62616 Wertpapiergeschäft node60362->node62616 node70683 Referenzmodell node70683->node70673 node70674 Bankprozess node70674->node70673 node70684->node70673 node70684->node60362 node71002 Open Innovation node70684->node71002 node56748 Corporate Center node56748->node60362 node70691->node60362 node70692 Sourcing-Strategie node70691->node70692
    Mindmap Netzwerksteuerung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/netzwerksteuerung-71006 node71006 Netzwerksteuerung node70684 Retained Organization node71006->node70684 node60362 Outsourcing node71006->node60362 node70691 Sourcing-Modell node71006->node70691 node70690 Sourcing node70690->node71006 node70673 Bankmodell node70673->node71006

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete