Direkt zum Inhalt

Netto-Auslandsposition

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Summe der Forderungen der Inländer an Ausländer (= Auslandsforderungen, Auslandsaktiva) abzüglich der Verbindlichkeiten von Inländern gegenüber Ausländern (= Auslandsverbindlichkeiten, Auslandspassiva). Auslandsforderungen und -verbindlichkeiten werden im Auslandsvermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland erfasst.

    Eine Erhöhung der Netto-Auslandsposition eines Landes entspricht dem Überschuss in der Leistungsbilanz. Die Netto-Auslandsposition kann eine Nettogläubiger- oder eine Nettoschuldnerposition sein. Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland haben die Deutsche Bundesbank, die Kreditinstitute, die Unternehmen (ohne Kreditinstitute) und Privatpersonen sowie die öffentlichen Haushalte. Hinzu kommen als Verbindlichkeiten die Euro-Banknoten im Ausland. Die größte Forderungsposition besitzt die Bundesbank. Deren jährliche Veränderung ist mit dem Saldo der Gold- und Devisenbilanz (= Veränderung der Netto-Auslandsaktiva der Bundesbank) identisch. Insgesamt ist der Vermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland positiv, d.h. er erhöht das Volksvermögen.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Netto-Auslandsposition"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Netto-Auslandsposition Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/netto-auslandsposition-60065 node60065 Netto-Auslandsposition node60208 öffentlicher Haushalt node60065->node60208 node59401 Kreditinstitut i.S. des ... node60065->node59401 node58844 Inländerkonzept node55487 Aktie node55487->node60208 node62785 Zentralbank node62785->node60208 node56446 Bruttoinvestition node56446->node60208 node61586 Steuerarten node62277 Vermögen node61586->node62277 node58340 Gesamthandsvermögen node58340->node62277 node61590 Steuerbilanz und Handelsbilanz ... node55702 Anzeigepflichten des Kreditinstituts ... node55702->node62277 node62277->node60065 node62277->node61590 node58955 Internationale Währungsordnung node62753 Zahlungsbilanz node58955->node62753 node56302 Bilanz der Vermögensübertragungen node57577 Ersparnis node57577->node60065 node59585 Leistungsbilanz node57577->node59585 node62388 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung node57577->node62388 node61086 Sachvermögen node57577->node61086 node60070 Nettoinvestition node57577->node60070 node62753->node60065 node62753->node58844 node62753->node56302 node62753->node62388 node62056 Umsatzsteuer bei Kreditinstituten node62056->node59401 node60428 Pauschalwertberichtigungen steuerliche Grundsätze node60428->node59401 node60197 Offenlegung der wirtschaftlichen ... node60197->node59401 node58253 Geldschöpfungsmultiplikator node58253->node59401 node59585->node60065 node59373 Kredit node59373->node60208
    Mindmap Netto-Auslandsposition Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/netto-auslandsposition-60065 node60065 Netto-Auslandsposition node59401 Kreditinstitut i.S. des ... node60065->node59401 node60208 öffentlicher Haushalt node60065->node60208 node57577 Ersparnis node57577->node60065 node62753 Zahlungsbilanz node62753->node60065 node62277 Vermögen node62277->node60065

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete