Nachlasspflegschaft
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Bei Unklarheit in den erbrechtlichen Verhältnissen kann das Nachlassgericht (Amtsgericht) von Amts wegen oder auf Antrag von Nachlassgläubigern einen Nachlasspfleger bestellen. Dieser ist gesetzlicher Vertreter der Erben. Nachlasspflegschaft umfasst insbesondere die Aufgabe, evtl. noch unbekannte Erben zu ermitteln und den Nachlass bis zur Annahme der Erbschaft zu sichern und zu verwalten (§§ 1960 ff. BGB).
Mindmap "Nachlasspflegschaft"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft, GbR)
Globalbürgschaft
Kapitalverflechtung
Mitbürgschaft
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
bewegliche Sachen
gesetzlicher Vertreter
handelsrechtliche Vollmachten
juristische Person
offene Zession
wesentliche Bestandteile
eingehend
Nachlasspflegschaft
ausgehend