Direkt zum Inhalt

Minimumvarianzportefeuille

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    MVP, auch globales Minimumvarianzportefeuille, zur schärferen Abgrenzung gegenüber den lokalen Minimumvarianzportefeuilles im Rahmen der quadratischen Programmierung zur Ermittlung der Effizienzkurve; dasjenige Portefeuille (Portfolio) auf der (ursprünglichen) Effizienzkurve im Sinne der Portfolio-Theorie, welches das geringstmögliche Portefeuille-Risiko, gemessen an der Portefeuille-Varianz, aufweist. Das MVP markiert damit den Übergang von dominierten Portefeuilles zu (risiko-)effizienten Portefeuilles; vgl. die Abbildungen unter Portfolio-Theorie, statistische Methoden, und Tobinsches Separationstheorem.

    Eine Anlage in das MVP kann aus unterschiedlichen Gründen attraktiv sein: Zum einen haben empirische Untersuchungen ergeben, dass es an etlichen Märkten gegenüber einem die Anlagemöglichkeiten charakterisierenden repräsentativen Index in vielen Marktphasen (abgesehen von einer ausgeprägten Hausse) nicht nur ein niedrigeres Risiko, sondern auch eine höhere Durchschnittsrendite erbringt. Zum anderen handelt es sich beim Minimumvarianzportefeuille um das einzige effiziente Portefeuille, für dessen Zusammenstellung keine – generell problematische – Prognose der erwarteten Renditen erforderlich ist; demgegenüber ist die zur Identifikation auch des MVP notwendige Schätzung der Varianzen und insbesondere der Kovarianzen wegen ihrer größeren Stabilität im Zeitablauf leichter zu bewerkstelligen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass sich ein MVP gegenüber einem typischen, aus einer klassischen Portfoliooptimierung hervorgegangenen optimalen Portefeuille (Portfolio Selection) naturgemäß als ein breiter diversifiziertes Portfolio erweist, in dem Parameterfehlschätzungen besser ausgeglichen werden. Schließlich wendet sich die Strategie konzeptionell vor allem an (auch gegenüber diesem Schätzrisiko) risikoscheue Anleger und kann insoweit als Alternative zu Mischportefeuilles zwischen einem optimalen Teilportefeuille risikobehafteter Anlagen und einer risikolosen Anlage im Sinne des Two-Fund-Theorems aufgefasst werden. Dabei steht die Existenz einer derartigen risikolosen Anlage mehr denn je infrage: Schon immer bedurfte es für die Identifikation eines risikolosen Zinssatzes der präzisen Vorgabe eines Anlagehorizonts, weil ansonsten Zinsänderungsrisiken – entweder als Kapital- oder als Wiederanlagerisiko – schlagend werden können; diese eindeutige Festlegung des Anlagehorizonts ist erfahrungsgemäß vielen Anlegern nicht möglich. Hinzu kommt, dass sich auch auf der Ebene des Bonitätsrisikos im Zuge der jüngeren Banken- und Staatsschuldenkrise die Vorstellung einer risikolosen Anlagemöglichkeit als zunehmend problematisch erweist. In diesem Kontext erscheint das MVP als attraktive Alternative, der für eine noch stärkere Verbreitung offenbar nicht zuletzt ein oftmals festzustellender hoher Tracking Error gegenüber einer gängigen Benchmark (für eher passive Anlagestrategien) entgegensteht.   

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Minimumvarianzportefeuille"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Minimumvarianzportefeuille Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/minimumvarianzportefeuille-59865 node59865 Minimumvarianzportefeuille node61887 Tobinsches Separationstheorem node59865->node61887 node70833 Two-Fund-Theorem node59865->node70833 node57299 Effizienzkurve node59865->node57299 node60413 Passive Anlagestrategie node59865->node60413 node61903 Tracking Error node59865->node61903 node62831 Zinsänderungsrisiko node59865->node62831 node60570 Portfolio-Theorie statistische Methoden node59865->node60570 node71035 Performance-Attribution node71035->node61903 node71054 Performance-Messung node70408 Diversifikation node71054->node70408 node61887->node57299 node70833->node57299 node56573 Capital Asset Pricing ... node56573->node57299 node56573->node70408 node57298 Effizienzkriterien node57299->node57298 node61538 Standardabweichung node70411 Information Ratio node70411->node61903 node61903->node60413 node61903->node61538 node70408->node59865 node61751 systematisches Risiko node59765 Markt-Modell node60570->node70408 node60570->node57298 node60570->node61751 node60570->node59765 node60630 Present Value of ... node60630->node62831 node61665 strategische Risiken node61665->node62831 node61683 Strukturbeitrag node61683->node62831 node57921 Finanzinstrumente Bilanzierung node57921->node62831 node56193 Beta-Faktor node56193->node70408
    Mindmap Minimumvarianzportefeuille Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/minimumvarianzportefeuille-59865 node59865 Minimumvarianzportefeuille node62831 Zinsänderungsrisiko node59865->node62831 node60570 Portfolio-Theorie statistische Methoden node59865->node60570 node61903 Tracking Error node59865->node61903 node57299 Effizienzkurve node59865->node57299 node70408 Diversifikation node59865->node70408

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete