Direkt zum Inhalt

Kündigungsschutzgesetz (KSchG)

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1951 erlassenes Gesetz, allgemein zum Schutz des Arbeitnehmers vor ungerechtfertigten Kündigungen, mit Sondervorschriften für bestimmte Personengruppen, etwa Mitglieder des Betriebsrats (§ 15 KSchG). Das Gesetz gilt für alle Betriebe und Verwaltungen des privaten und öffentlichen Sektors, in denen regelmäßig mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigt werden (§ 23 I KSchG). Einem Arbeitnehmer, der Ende 2003 Kündigungsschutz hatte, bleibt dieser erhalten, wenn mit ihm weiterhin mehr als fünf „Altarbeitnehmer“ im Betrieb (zum Kündigungszeitpunkt) beschäftigt sind. Das Kündigungsschutzgesetz gilt nur eingeschränkt für leitende Angestellte i.S. des § 14 KSchG. Gegenüber Arbeitnehmern, deren Arbeitsverhältnis im selben Betrieb oder Unternehmen länger als sechs Monate gedauert hat, ist eine Kündigung nur rechtswirksam, wenn sie sozial gerechtfertigt ist (§ 1 I KSchG). Die Rechtfertigung kann sich aus Gründen in der Person (z.B. körperliche und geistige Eignung, Krankheiten, die die Einsatzfähigkeit erheblich beeinträchtigen) oder im Verhalten (z.B. Arbeitsverweigerung, Verstöße gegen die betriebliche Ordnung) des Arbeitnehmers ergeben oder in dringenden betrieblichen Erfordernissen liegen, die auch eine Weiterbeschäftigung an einem anderen Arbeitsplatz nicht zulassen (§ 1 II KSchG). Bei betriebsbedingten Kündigungen muss eine soziale Auswahl unter mehreren Arbeitnehmern mit vergleichbarer Tätigkeit erfolgen. Dabei sind die persönlichen Verhältnisse (Alter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten, Vermögensverhältnisse usw.) zu berücksichtigen. Dass eine Kündigung sozial ungerechtfertigt sei, muss der Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen im Wege einer Kündigungsschutzklage (§ 4 KSchG) vor dem Arbeitsgericht geltend machen. Diese Klagefrist nach §§ 4, 7 KSchG gilt für jede Art der Kündigung (auch für die außerordentliche Kündigung, § 13 I 2 KSchG) und für alle Unwirksamkeitsgründe mit Ausnahme des Zugangs der schriftlichen Kündigung selbst. Sie ist auch dann einzuhalten, wenn das Kündigungsschutzgesetz auf das Arbeitsverhältnis nicht anwendbar sein sollte (§ 23 I 2 KSchG). Obsiegt der Arbeitnehmer im Kündigungsschutzprozess, kann bei einer nicht zumutbaren Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses dieses (auf Antrag des Arbeitnehmers oder des Arbeitgebers) durch Auflösungsurteil des Gerichts beendet werden. Dabei ist der Arbeitgeber zur Zahlung einer angemessenen Abfindung zu verurteilen (§§ 9 ff. KSchG).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Kündigungsschutzgesetz (KSchG)"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kuendigungsschutzgesetz-kschg-59473 node59473 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) node59470 Kündigung node59473->node59470 node58390 Gesetz node59473->node58390 node56232 Betriebsrat node59473->node56232 node55713 Arbeitnehmer node59473->node55713 node60461 Person node62086 Und-Konto node62086->node59470 node61219 Schuldverschreibung node61219->node59470 node62333 Vertrag node59470->node62333 node55724 Arbeitsvertrag node55722 Arbeitsrecht node55930 Bank node55608 Änderungskündigung node55608->node59473 node55608->node55724 node55608->node55722 node55608->node55930 node55608->node62333 node62065 Umwandlung node62065->node56232 node58137 Fusion node58137->node56232 node56232->node60461 node62088 unerlaubte Handlung node62088->node55713 node60471 Personalmanagement node60471->node56232 node60471->node55713 node59084 juristische Person node57390 Einkommensteuer (ESt) node57390->node55713 node55713->node59084 node61619 Stiftung des öffentlichen ... node61619->node58390 node55682 Anstalt des öffentlichen ... node55682->node58390 node60204 öffentliche Beglaubigung node60204->node58390 node58019 Formvorschriften node58019->node58390 node60844 Recht node60844->node59470
    Mindmap Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kuendigungsschutzgesetz-kschg-59473 node59473 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) node58390 Gesetz node59473->node58390 node55713 Arbeitnehmer node59473->node55713 node56232 Betriebsrat node59473->node56232 node59470 Kündigung node59473->node59470 node55608 Änderungskündigung node55608->node59473

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete