Kapazitätseffekt
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Kapazitätserweiterungseffekt; entsteht, wenn die in den Absatzpreisen enthaltenen, anteiligen Abschreibungen tatsächlich zahlungswirksam vereinnahmt und in entsprechende Anlagen investiert werden. Dadurch wird die Periodenkapazität, nicht jedoch die Kapazität der Totalperiode, erweitert. Auf diesem Effekt beruht die interne Finanzierung aus Abschreibungen (genauer: verdienten Abschreibungsgegenwerten).
Mindmap "Kapazitätseffekt"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Jahresabschluss der Kreditinstitute
Kapitalisierung
Kapitalwert
Kapitalwiedergewinnungsfaktor
Liquiditätsmanagement
Liquiditätsstatus
Periodisierungsprinzip
Portfoliomanagement
Risikovorsorge
Stetigkeitsprinzip
Sweet Equity
Treuhandvermögen
Vorsorgereserven für allgemeine Bankrisiken
Zinsbindungsbilanz
Zinsergebnis
erwarteter Verlust
fortgeführte Anschaffungskosten
internes Rechnungswesen
verbundene Unternehmen
wirtschaftliches Eigenkapital
eingehend
Kapazitätseffekt
ausgehend