Investmentgesetz
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
durch das Investmentmodernisierungsgesetz v. 15.12.2003 (BGBl. I S. 2676) reformiertes (früheres) Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG), bei dessen Erlass zugleich das Auslandinvestment-Gesetz (AuslInvestmG) aufgehoben und für das KAGG die neue Kurzbezeichnung Investmentgesetz (InvG) eingeführt wurde. Damit wurden verschiedene EU-Rechtsakte zum Investmentrecht (Richtlinien 2001/107/EG, 2001/108/EG, 85/611/EWG) in deutsches Recht umgesetzt.
Das Investmentgesetz regelte Zulassungsvoraussetzungen von Kapitalanlagegesellschaften durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie deren Geschäftsfelder und weitere Einzelheiten zum Investmentgeschäft; es wurde 2013 durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) abgelöst.
Mindmap "Investmentgesetz"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bargeld
Börsenschließung durch die Bundesregierung
Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG)
Europäische Union (EU)
Europäische Zentralbank (EZB)
Geld
Geldzeichen
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Mortgage Backed Securities
Münzregal
Preisangabenverordnung (PAngV)
Signaturschlüssel
Sondervermögen
Sparkassen
Standardtender
Wechselkursmechanismus II
Wechselkursstabilität
Währung
gesetzliche Zahlungsmittel
refinanzierungsfähige Sicherheiten
eingehend
Investmentgesetz
ausgehend