Internationaler Währungsfonds, Finanzierung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Basis der Finanzierung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sind die Quoten-Subskriptionen insbesondere derjenigen Mitglieder, die Zahlungsbilanzüberschüsse aufweisen und deren Währungen voll konvertibel sind. Zur Ergänzung dieser Mittel hat der IWF seit den 1960er-Jahren mit einem oder mehreren Mitgliedsländern auf freiwilliger Grundlage mehrere Kreditaufnahmevereinbarungen (general arrangement to borrow, GAB; new arrangement to borrow, NAB) abgeschlossen, um potenziellen Liquiditätsengpässen zu begegnen.
Mindmap "Internationaler Währungsfonds, Finanzierung"
Hilfe zu diesem FeatureLiteraturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bargeld
Börsenschließung durch die Bundesregierung
Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG)
Europäische Union (EU)
Europäische Zentralbank (EZB)
Geld
Geldersatzmittel
Geldzeichen
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Mortgage Backed Securities
Münzregal
Preisangabenverordnung (PAngV)
Signaturschlüssel
Sparkassen
Standardtender
Wechselkursmechanismus II
Wechselkursstabilität
Währung
gesetzliche Zahlungsmittel
refinanzierungsfähige Sicherheiten
eingehend
Internationaler Währungsfonds, Finanzierung
ausgehend
eingehend
Internationaler Währungsfonds, Finanzierung
ausgehend