International Accounting Standards Committee (IASC)
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Begriff: Vorgängerorganisation des International Accounting Standards Board (IASB).
2. Merkmal: Das IASC ist eine privatrechtliche Einrichtung, die 1973 in London von berufsständischen Organisationen aus zehn Ländern, u.a. Deutschland, gegründet wurde. Infolge einer umfassenden Reorganisation im Jahr 2000 wurde das IASC in IASB umbenannt und personell neu besetzt.
3. Ziel: Ziel des IASC war es, Rechnungslegungsgrundsätze zu erarbeiten und deren Akzeptanz zu fördern, um dadurch die weltweite Harmonisierung der Rechnungslegung voranzubringen. Im Zeitraum 1973 bis 2001 veröffentlichte das IASC insgesamt 41 International Accounting Standards (IAS) zu unterschiedlichen Fragen der Rechnungslegung, die teilweise auch heute noch Gültigkeit haben.
Mindmap "International Accounting Standards Committee (IASC)"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Jahresabschluss der Kreditinstitute
Kapitalisierung
Liquiditätsstatus
Periodisierungsprinzip
Provisionsgeschäft(e)
Risikovorsorge
Sachvermögen
Stetigkeitsprinzip
Treuhandvermögen
Vorsorgereserven für allgemeine Bankrisiken
Zinsbindungsbilanz
Zinsergebnis
Zinsmarge
erwarteter Verlust
fortgeführte Anschaffungskosten
immaterielle Vermögensgegenstände
internes Rechnungswesen
verbriefte Verbindlichkeiten
verbundene Unternehmen
wirtschaftliches Eigenkapital
eingehend
International Accounting Standards Committee (IASC)
ausgehend
eingehend
International Accounting Standards Committee (IASC)
ausgehend