indirekte Garantie
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Eine sich im Inland befindende Bank (Erstbank) wird im Auftrag und für Rechnung ihres Auftraggebers (Kunde) eine - meist im Ausland ansässige - Bank (Zweitbank) beauftragen, ihrerseits eine direkte Garantie gegenüber dem üblicherweise im Land der beauftragten Zweitbank ansässigen Garantiebegünstigten abzugeben. Dies ist nötig, wenn gesetzliche Regelungen und/oder Bestimmungen bzw. Usancen im Land des Garantiebegünstigten dies verfordern. Die Erstbank - auch Rückgarantiebank genannt - übernimmt dabei gegenüber der Zweitbank eine Rückgarantie.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anstalt des öffentlichen Rechts
Depot A
Dokumentenakkreditiv
Dokumenteninkasso
Dokumentenprüfung
Eigengesellschaft
Grandfathering
Kerninflation
Konnossement
Konnossement, Arten
MaComp
Negoziierung
Quantitative Easing
Selbstorganschaft
Tapering
Umsatzsteuer bei Kreditinstituten
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
akzessorische Kreditsicherheit
taper tantrum
öffentliches Register
eingehend
indirekte Garantie
ausgehend