Grundstückskauf
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Kauf (mittels Vertrag) (§ 433 BGB) über ein Grundstück oder über ein grundstücksgleiches Recht, dessen Abschluss und Inhalt notariell zu beurkunden ist (§ 311b I BGB). Die regelmäßig zugehörige, zur Erlangung des Eigentums erforderliche Auflassung (Erfüllungsgeschäft) folgt den Regeln der §§ 873, 925 BGB.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Formvorschriften
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Kapitalverflechtung
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Sachen
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftung des öffentlichen Rechts
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
Verfügungsbeschränkung des Grundeigentümers
bewegliche Sachen
gesetzlicher Vertreter
handelsrechtliche Vollmachten
juristische Person
wesentliche Bestandteile
eingehend
Grundstückskauf
ausgehend
eingehend
Grundstückskauf
ausgehend