Grunddienstbarkeit
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
beschränkt dingliches Recht an einem Grundstück (Grundstücksrechte), durch welches - im Unterschied zu einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - der jeweilige Eigentümer eines Grundstücks (herrschendes Grundstück) das Recht erhält, das belastete Grundstück (dienendes Grundstück) in bestimmter Weise zu nutzen oder die Unterlassung bestimmter Handlungen auf diesem zu verlangen (§§ 1018 ff. BGB). Inhalt einer Grunddienstbarkeit können v.a. sein: Wege-, Überfahrts-, Leitungsrechte, Bebauungsverbote oder -beschränkungen, Konkurrenzverbote oder Pflichten zur Duldung von Immissionen vom herrschenden Grundstück aus. Eine Grunddienstbarkeit wird im Grundbuch eingetragen.
Mindmap "Grunddienstbarkeit"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft, GbR)
Globalbürgschaft
Kapitalverflechtung
Mitbürgschaft
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
bewegliche Sachen
gesetzlicher Vertreter
handelsrechtliche Vollmachten
juristische Person
offene Zession
wesentliche Bestandteile
eingehend
Grunddienstbarkeit
ausgehend
eingehend
Grunddienstbarkeit
ausgehend