Globalsteuerung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
auf der Keynes'schen Theorie beruhende Konzeption der Wirtschaftspolitik, nach der der Staat zur Stabilisierung des Wirtschaftsablaufs globale, prozesspolitische Eingriffe vornimmt. Maßnahmen der Globalsteuerung zielen nicht auf Beeinflussung einzelner Wirtschaftseinheiten oder auf Änderungen der Wirtschaftsstruktur, sondern auf die Veränderung der Höhe der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und ihrer Bestandteile. Die Globalsteuerung bedient sich in erster Linie fiskalpolitischer Instrumente und Maßnahmen (Finanzpolitik).
Mindmap "Globalsteuerung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Dekonzentration
Geldkapital
Geldschöpfung
Geldschöpfungsmultiplikator
Geldwert
Giralgeld
Investitionsmultiplikator
Kapitalbildung
Kapitalintensität
Kapitalproduktivität
Marktformen
Monetarismus
Ordnungskonformität
Ordoliberalismus
Soziale Marktwirtschaft
Wettbewerb
atomistische Konkurrenz
deflatorische Lücke
erwerbswirtschaftliches Prinzip
nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
eingehend
Globalsteuerung
ausgehend