geschlossene Position
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
entsteht, wenn einer risikobehafteten Position eine mit spiegelbildlichen Risiken behaftete gegenübergestellt wird. So kann z.B. das Wechselkursrisiko aus einer USD-Forderung über 100 (zunächst offene Position) durch eine Kreditaufnahme in gleicher Währung geschlossen werden. Offen- bzw. Geschlossenheit sind in verschiedener, insbes. betraglicher und zeitlicher Hinsicht möglich. Hat z.B. der zur Schließung dienende Fremdwährungskredit ebenfalls ein Volumen von 100, ist die Position betraglich geschlossen; wenn zudem die Laufzeiten übereinstimmen, ist sie es auch in zeitlicher Hinsicht.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Clearingpflicht
Fristentransformation
Fristentransformationsbeitrag
Geschäftswert
Holding
Kreditrisiko
Liquiditätsmanagement
Liquiditätsstatus
Portfoliomanagement
Private Banking
Risikovorsorge
Sweet Equity
Transaction Banking
Value-at-Risk (VaR)
Vorsorgereserven für allgemeine Bankrisiken
Wahrscheinlichkeit P(E)
Zinsergebnis
Zinsmarge
diskrete Verzinsung
verbriefte Verbindlichkeiten
eingehend
geschlossene Position
ausgehend
eingehend
geschlossene Position
ausgehend