Geschäftsführer
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. im Rechtssinne nach § 6 I GmbHG notwendiges Organ der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), durch das diese erst handlungsfähig wird. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich (§ 35 I GmbHG). Geschäftsführer können nur natürliche Personen mit unbeschränkter Geschäftsfähigkeit (§ 6 II 1 GmbHG) sein, die nicht zugleich auch Gesellschafter der GmbH sein müssen (Drittorganschaft). Mehrere Geschäftsführer sind im Zweifel gesamtvertretungsberechtigt (§ 35 II 1 GmbHG; Gesamtvertretung bei Gesellschaften).
2. Geschäftsführer ist im allgemeinen Sprachgebrauch auch der Leiter eines Unternehmens oder Verbandes.
Mindmap "Geschäftsführer"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
AG & Co. KG
Aktionärsrechte
Anteilseigner
Einzelvertretung bei Gesellschaften
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der AG
Gesellschaft
Kapitalherabsetzung
Kapitalmehrheit
Kommanditanteil
Konzern
Muttergesellschaft
Namenspfandbrief
Namensschuldverschreibung
Personengesellschaft
Publikumsgesellschaft
Solawechsel
Vinkulierung
Wechselinkasso
Wertpapier
ordentliche Kapitalerhöhung
eingehend
Geschäftsführer
ausgehend
eingehend
- Arbeitnehmer
- Arbeitsdirektor
- Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der AG
- Gesamtvertretung bei Gesellschaften
- Geschäftsleiter
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- GmbH & Co. KG
- handelsrechtliche Vollmachten
- Handelsregister (HR)
- Insolvenzantrag
- juristische Person
- Kapitalgesellschaft & Co.
- Organkredite
- Personalorgankredite
- Stellvertretung
- Umwandlung
- vermögenswirksames Sparen
- Vinkulierung
Geschäftsführer
ausgehend