Gebietsfremder
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
i.S. des bis 2013 geltenden Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) (§ 4 I Nr. 7 AWG a.F.) Bezeichnung für natürliche Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb Deutschlands/im Ausland („fremdes Wirtschaftsgebiet”), juristische Personen und Personenhandelsgesellschaften mit Sitz oder Ort der Leitung im Ausland sowie Zweigniederlassungen und Betriebsstätten von Gebietsansässigen, wenn sich deren Leitung, Verwaltung und Buchführung im Ausland befinden. Ersetzt (ohne inhaltliche Änderung) durch Ausländer (§ 2 V AWG n.F.).
Mindmap "Gebietsfremder"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anstalt des öffentlichen Rechts
Beteiligung
CIM-Frachtbrief
Clean Payment
Depot A
Dokumentenakkreditiv
Dokumenteninkasso
Exposure at Default
Grandfathering
Indossament
Konnossement
Konnossement, Arten
Lagerschein
MaComp
Negoziierung
Selbstorganschaft
Umsatzsteuer bei Kreditinstituten
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
akzessorische Kreditsicherheit
öffentliches Register
eingehend
Gebietsfremder
ausgehend
eingehend
- Auslandsscheck
- Auslandswechsel
- Außenwirtschaftsverkehr
- Devisenbewirtschaftung
- Dienstleistung im Außenwirtschaftsverkehr
- Diskontierung von Auslandswechseln
- Fremdwährungsschuld
- Gebietsansässiger
- Geldschuld, international
- Geldwertklauseln
- internationaler Zahlungsverkehr
- Kontoeröffnung
- Sparbrief
- Tenderverfahren bei Bundeswertpapieren
- Transithandel
- Valutakonto
- Zahlung ins Ausland
- Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr
- öffentliche Schulden
Gebietsfremder
ausgehend