Freigabe von Sicherheiten
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Übersteigt der realisierbare Wert aller Kreditsicherheiten die Deckungsgrenze nicht nur vorübergehend um zehn Prozent, besteht nach der Rechtsprechung grundsätzlich die Vermutung einer Übersicherung, wenn der Marktwert oder die Herstellungskosten um 150 Prozent über dem Nennbetrag der gesicherten Forderungen liegen. In einem solchen Fall hat die Bank auf Verlangen des Kunden grundsätzlich Sicherheiten freizugeben, regelmäßig in Höhe des die vereinbarte Deckungsgrenze übersteigenden Betrages; bei der Auswahl der freizugebenden Sicherheiten ist auf die berechtigten Belange des Kunden bzw. eines Dritten, der für die Verbindlichkeiten der Kunden Sicherheiten bestellt hat, Rücksicht zu nehmen.
Mindmap "Freigabe von Sicherheiten"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft, GbR)
Globalbürgschaft
Kapitalverflechtung
Mitbürgschaft
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
Zivilrecht
bewegliche Sachen
handelsrechtliche Vollmachten
juristische Person
offene Zession
wesentliche Bestandteile
eingehend
Freigabe von Sicherheiten
ausgehend
eingehend
Freigabe von Sicherheiten
ausgehend