Direkt zum Inhalt

Forward

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Terminkauf, Terminverkauf, Geschäft mit späterer Valuta, Forward-Geschäft, Forward-Kontrakt; 1. englische Bezeichnung für den Begriff Termin, der in Wortverbindungen vorkommt, z.B. Forward Exchange (Terminbörse), Forward Rate Agreement (Zinsausgleichsvereinbarung).

    2. Begriff im Devisenhandel, der festlegt, dass die Erfüllung eines Devisenhandelsgeschäfts, vom Tag des Abschlusses an gerechnet, an einem späteren Termin als der Kassavalutierung (Devisenkassageschäft) erfolgt. Forward bedeutet daher auch Termingeschäft.

    3. Vorgänger der standardisierten Futures. Bei Forwards verpflichten sich die Kontrahenten, entsprechend den individuell ausgehandelten Vertragsbedingungen den spezifizierten Basiswert (z.B. Straight Bond) zu einem fest vereinbarten Preis (Terminkurs) an einem zukünftigen Termin (Terminvaluta) zu liefern bzw. abzunehmen. Der Preis wird bereits bei Abschluss des Geschäftes vereinbart und ändert sich während der Laufzeit des Vertrages nicht. Damit haben sowohl Käufer als auch Verkäufer des Geschäftes eine feste Kalkulationsbasis. Bei Fälligkeit des Geschäftes erfolgt eine physische Erfüllung, d.h. die effektive Lieferung bzw. Abnahme. Basiswerte sind i.d.R. festverzinsliche Inhaberpapiere und Namenspapiere. Forwards werden v.a. abgeschlossen, um das beim Abschluss vorhandene Renditeniveau sichern zu können, obwohl die Refinanzierungsmittel erst später zur Verfügung stehen (z.B. in drei Monaten).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Forward"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Forward Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/forward-58026 node58026 Forward node61656 Straight Bond node58026->node61656 node61839 Termingeschäft node58026->node61839 node60805 Rating node61717 Swap node61717->node58026 node57636 Euro-Bund-Future node62136 Upfront node62136->node58026 node62136->node61717 node62136->node57636 node61843 Terminkontrakt node62136->node61843 node57014 Devisenhandel node57014->node58026 node60267 Option node58773 implizite Volatilität node99520 Risk Reversal node99520->node58026 node99520->node57014 node99520->node60267 node99520->node58773 node62894 Zinsswap node62894->node61656 node59908 Modified Duration node57921 Finanzinstrumente Bilanzierung node57921->node58026 node62600 Wertpapier node57921->node62600 node70517 beizulegender Zeitwert node57921->node70517 node62831 Zinsänderungsrisiko node57921->node62831 node55448 Adressenausfallrisiko node57921->node55448 node61656->node60805 node61656->node59908 node61656->node62831 node59109 Kapitalerträge node59109->node61839 node56958 Derivate node57928 Finanzmarkt node57928->node61839 node61839->node56958 node61839->node62600 node61843->node58026
    Mindmap Forward Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/forward-58026 node58026 Forward node61839 Termingeschäft node58026->node61839 node61656 Straight Bond node58026->node61656 node57921 Finanzinstrumente Bilanzierung node57921->node58026 node99520 Risk Reversal node99520->node58026 node62136 Upfront node62136->node58026

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete