Direkt zum Inhalt

fortgeschrittene elektronische Signatur

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. besondere Form (2. Stufe) der elektronischen Signatur (digitale Unterschrift), die nach der Definition des Signaturgesetzes 2001 (§ 2 Nr. 2 SigG) im Verhältnis zur einfachen Form (§ 2 Nr. 1 SigG) folgenden weiteren Voraussetzungen zu genügen hatte: Sie musste
    ausschließlich dem Inhaber eines Signaturschlüssels zugeordnet sein und
    dessen Identifizierung ermöglichen,
    mit Mitteln erzeugt sein, die der Schlüsselinhaber unter seiner alleinigen Kontrolle halten kann und
    mit den Daten, auf die sie sich bezieht, so verknüpft sein, dass deren nachträgliche Veränderung erkennbar ist. Nur eine qualifizierte elektronische Signatur, nicht schon die fortgeschrittene elektronische Signatur war der Schriftform gleichgestellt.

    2. Nach Art. 3 Nr. 11 der seit Mitte 2016 geltenden Nachfolgeregelung (EU-Verordnung Nr. 910/2014 v. 23.7.2014, ABl. L 257, S. 37) sind folgende Anforderungen an eine elektronische Signatur i.S.v. Art. 3 Nr. 10 des EU-Rechtsaktes nötig:
    eindeutige Zuordnung zu einem Unterzeichner (Art. 3 Nr. 9),
    Ermöglichen von dessen Identifizierung (s. Art. 3 Nr. 1),
    Erstelllung unter Verwendung elektronischer Signaturerstellungsdaten (Art. 3 Nr. 13), die der Unterzeichner mit einem hohem Maß an Vertrauen unter seiner alleinigen Kontrolle verwenden kann, und
    Verbindung mit den auf diese Weise unterzeichneten Daten derart, dass eine nachträgliche Veränderungen der Daten erkannt werden kann (Art. 26).
    Sachlich hat sich also gegenüber der früheren Rechtslage nichts geändert.

     

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "fortgeschrittene elektronische Signatur"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap fortgeschrittene elektronische Signatur Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fortgeschrittene-elektronische-signatur-58021 node58021 fortgeschrittene elektronische Signatur node61352 Signaturschlüssel node58021->node61352 node61194 Schriftform node58021->node61194 node61349 Signaturgesetz (SigG) node58021->node61349 node60761 qualifizierte elektronische Signatur node58021->node60761 node57058 digitale Unterschrift node58021->node57058 node62333 Vertrag node56849 Datenschutz node70653 elektronische Signatur node70653->node58021 node70653->node60761 node55760 asymmetrische Verschlüsselung node55760->node57058 node58660 Hash-Funktion node58660->node57058 node60461 Person node56527 Bürgschaft node62524 Wechsel node61352->node61349 node61352->node57058 node60032 natürliche Person node61352->node60032 node58019 Formvorschriften node61194->node62333 node61194->node56527 node61194->node62524 node61194->node58019 node61349->node56849 node61349->node57058 node58615 Haftung node61349->node58615 node60761->node60461 node60761->node61352 node60761->node57058 node57058->node60461
    Mindmap fortgeschrittene elektronische Signatur Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fortgeschrittene-elektronische-signatur-58021 node58021 fortgeschrittene elektronische Signatur node61352 Signaturschlüssel node58021->node61352 node61194 Schriftform node58021->node61194 node57058 digitale Unterschrift node58021->node57058 node60761 qualifizierte elektronische Signatur node58021->node60761 node61349 Signaturgesetz (SigG) node58021->node61349

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete