Finanzplan
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Der Finanzplan ist ein Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrument im Rahmen des Liquiditätsmanagements zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit (Liquidität) i.S. der kurzfristigen Finanzplanung. Die mittelfristige Finanzplanung berücksichtigt bereits geplante Investitionen und ihre Finanzierung, die langfristige dagegen plant den erforderlichen strategischen Kapitalbedarf und seine Deckung. Im Finanzplan werden möglichst vollständig betrags- und zeitpunktgenau diejenigen Größen erfasst, die als Elemente der Liquiditätsgrundbedingung die Zahlungsfähigkeit eines Betriebs unmittelbar bestimmen: verfügbare Zahlungsmittelbestände sowie zukünftige kumulierte Einzahlungen und Auszahlungen des Planungszeitraums.
Mindmap "Finanzplan"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bruttobedarfsspanne
Bruttozinsspanne
Cost Income Ratio
Eigenkapitalkosten
Finanzierungsregeln
Kalkulationszinsfuß
Kapitalwert
Konditionsbeitrag
Liquiditätskosten
Margenkalkulation
Marktzinsmethode
Overhead-Kosten
Rentabilitätsbedarfsrechnung im RoI-Konzept einer Bank
Return on Capital Employed (RoCE)
Return on Equity (RoE)
Return on Investment (RoI)
Risikoergebnis
RoI-Analyse
RoI-Kennzahlenhierarchie
Strukturbeitrag
eingehend
Finanzplan
ausgehend
eingehend
Finanzplan
ausgehend