Direkt zum Inhalt

Erwartungswert der Portefeuille-Rendite

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Der Erwartungswert der Portefeuille-Rendite ergibt sich aus der Höhe der Erwartungswerte der Einzelrenditen sowie durch das in die jeweilige Anlage-/Wertpapierart investierte Kapital. Somit ist der Erwartungswert der Portefeuille-Rendite ein gewichtetes arithmetisches Mittel der (Erwartungswerte der) Einzelrenditen, wobei als Gewichtungsfaktor das jeweils investierte Kapital verwendet wird. Erhoffte Synergieeffekte aus der Zusammenführung einzelner Anlagevehikel – auf der Ebene des Erwartungswertes der Portefeuille-Rendite – werden anders als Diversifikationseffekte – auf der Ebene der Varianz der Portfeuille-Rendite – nicht originär am Kapitalmarkt, sondern am Markt für Corporate Control, auch bekannt als M&A-Markt, erzielt.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Erwartungswert der Portefeuille-Rendite"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Erwartungswert der Portefeuille-Rendite Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/erwartungswert-der-portefeuille-rendite-57591 node57591 Erwartungswert der Portefeuille-Rendite node58415 gewichtetes arithmetisches Mittel node57591->node58415 node60570 Portfolio-Theorie statistische Methoden node59801 Mean-Variance-Approach node60570->node59801 node81599 Kovarianz node59798 Mean-LPM-Approach node59798->node57591 node59798->node81599 node56573 Capital Asset Pricing ... node59798->node56573 node99178 Lower Partial Moments node59798->node99178 node56193 Beta-Faktor node59798->node56193 node55744 Asset Allocation node57590 Erwartungswert node57590->node58415 node55730 arithmetisches Mittel node57212 Duration node58415->node55744 node58415->node55730 node58415->node57212 node61306 Shortfall-Risiko node59801->node57591 node59801->node61306 node56573->node57591 node56573->node59801 node57299 Effizienzkurve node56573->node57299 node57803 Faktormodelle node56573->node57803 node61887 Tobinsches Separationstheorem node61887->node57299 node70833 Two-Fund-Theorem node70833->node57299 node57298 Effizienzkriterien node57299->node57591 node57299->node57298 node99178->node59801 node99178->node56573 node59073 Jensen-Alpha node59073->node56573 node57341 Eigenkapitalkosten node57341->node56573
    Mindmap Erwartungswert der Portefeuille-Rendite Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/erwartungswert-der-portefeuille-rendite-57591 node57591 Erwartungswert der Portefeuille-Rendite node58415 gewichtetes arithmetisches Mittel node57591->node58415 node56573 Capital Asset Pricing ... node56573->node57591 node57299 Effizienzkurve node57299->node57591 node59801 Mean-Variance-Approach node59801->node57591 node59798 Mean-LPM-Approach node59798->node57591

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete