Einzelunternehmung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Gewerbebetrieb, dessen Eigenkapital von einer natürlichen Person aufgebracht wird, die Kaufmann i.S.d. HGB oder auch (nichtkaufmännischer) Kleingewerbetreibender bzw. Unternehmer (§ 14 BGB) ist. Der Inhaber der Einzelunternehmung leitet das Unternehmen verantwortlich und trägt das Risiko grundsätzlich alleine (Einzelkaufmann).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Erbbaugrundbuch
Faustpfandrecht
Formvorschriften
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Kapitalverflechtung
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Sachen
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftung des öffentlichen Rechts
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
Verfügungsbeschränkung des Grundeigentümers
bewegliche Sachen
gesetzlicher Vertreter
handelsrechtliche Vollmachten
wesentliche Bestandteile
eingehend
Einzelunternehmung
ausgehend