Bundesgesetzblatt
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Abk. BGBl.; Presseerzeugnis zur amtlichen Verkündung der vom Bund erlassenen Gesetze und Rechtsverordnungen (Art. 82 GG), herausgegeben vom Bundesjustizministerium, heute auch elektronisch zugänglich. Teile I und II des Bundesgesetzblattes enthalten Rechtsvorschriften in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Ausfertigung. In Teil II werden völkerrechtliche Vereinbarungen einschließlich der hierzu ergangenen innerstaatlichen Zustimmungsakte veröffentlicht. Teil III umfasst das geltende Bundesrecht in sachlichem Zusammenhang, einschließlich der Rechtsvorschriften aus der Zeit vor Inkrafttreten des Grundgesetzes, soweit diese als Bundesrecht fortgelten (Art. 123 ff. GG).
Weblinks
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bargeld
Datenschutz
Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG)
Europäische Union (EU)
Europäische Zentralbank (EZB)
Geld
Geldzeichen
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Mortgage Backed Securities
Münzregal
Preisangabenverordnung (PAngV)
RTGS
Sparkassen
Wechselkursmechanismus II
Wechselkursstabilität
Wertsicherungsklauseln
Währung
Zentralbank
gesetzliche Zahlungsmittel
refinanzierungsfähige Sicherheiten
eingehend
Bundesgesetzblatt
ausgehend