Briefgrundschuld
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Wertpapier, das die Bestellung einer Grundschuld dokumentiert. Eine Grundschuld bezieht sich auf ein Grundstück, das im Bestandsverzeichnis des Grundbuchs eingetragen ist (§§ 1191 ff. BGB). Grundschulden können entweder als Brief- oder Buchgrundschuld bestellt werden. Wird ein formeller Grundschuldbrief vom Grundbuchamt ausgestellt, handelt es sich um eine Briefgrundschuld. Eine Briefgrundschuld kann jederzeit in eine Buchgrundschuld umgewandelt werden. In der Praxis wird bevorzugt eine Buchgrundschuld als Kreditsicherheit verwendet.
Vgl. auch Grundbuch, Grundpfandrecht, Bestellung, Buchgrundschuld.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bankspesen Bill of Exchange Borrowing-Base-Finanzierung Covenants Debt-Equity-Swap Full Recourse Financing Geldmarktkredit Gewährleistungsgarantie Haircut Kreditfazilität Kreditprovision Kreditsicherheit Non Recourse Financing Patronatserklärung Total Return Swap dingliches Vorkaufsrecht fiduziarische Sicherheiten gezogener Wechsel standardisierter Kredit syndizierter Kredit
eingehend
Briefgrundschuld
ausgehend
eingehend
Briefgrundschuld
ausgehend