Direkt zum Inhalt

Zitierfähige Version

Unter dieser URL finden Sie dauerhaft die unten aufgeführte Version Ihrer Definition:
Revision von Bilanzstruktur vom 09.04.2020 - 17:22

Bilanzstruktur

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Allgemein: Die Bilanzstruktur wird durch den Anteil des Anlage- oder Umlaufvermögens am Gesamtvermögen (Vermögensstruktur) bzw. des Eigen- oder Fremdkapitals am Gesamtkapital (Kapitalstruktur) geprägt.

    2. Die Untersuchung der Vermögensstruktur gibt Auskunft über Art und Zusammensetzung des Vermögens sowie die Dauer der Vermögensbindung. Die Geschwindigkeit, mit der die Vermögensteile durch den Umsatzprozess in liquide Mittel umgewandelt werden, ist für den Kapitalbedarf und damit (bei gegebener Kapitalstruktur) für die finanzielle Stabilität relevant. Mit abnehmender Dauer der Vermögensbindung wird zum einen das Liquiditätspotenzial erhöht und damit die Gefahr der Illiquidität verringert, zum anderen der Handlungsspielraum der Unternehmensleitung erhöht. Damit verstärkt sich auch die Anpassungsfähigkeit an Beschäftigungs- und Strukturveränderungen. In die Beurteilung müssen die Besonderheiten der jeweiligen Branche einfließen.

    3. Die Untersuchung der Kapitalstruktur soll Finanzierungsrisiken besser erkennbar werden lassen. Dafür ist eine Analyse über Quellen und Zusammensetzung des Kapitals vorzunehmen. Grundsätzlich gilt, dass ein höherer Eigenkapitalanteil das Verlustausgleichspotenzial fördert und entsprechend bei größeren Risiken tendenziell ein höherer Eigenkapitalanteil als Haftungsmasse erforderlich ist.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Banklexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com