Bilanzidentität
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Prinzip der (formellen und materiellen) Kongruenz der Schlussbilanz eines Jahres mit der Anfangsbilanz der Folgeperiode nach Maßgabe der Regelungen in § 252 I Nr. 1 HGB. Inkongruenzen sind – wie bei den weiteren Bewertungsgrundsätzen – im (begründeten) Ausnahmefall zulässig (§ 252 II HGB).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Betriebsergebnis
Bilanzierungswahlrecht
Fristentransformation
Fristentransformationsbeitrag
Geschäftswert
Holding
Kreditrisiko
Liquiditätsmanagement
Liquiditätsstatus
Portfoliomanagement
Private Banking
Risikovorsorge
Sweet Equity
Transaction Banking
Value-at-Risk (VaR)
Vorsorgereserven für allgemeine Bankrisiken
Wahrscheinlichkeit P(E)
Zinsergebnis
Zinsmarge
diskrete Verzinsung
eingehend
Bilanzidentität
ausgehend
eingehend
Bilanzidentität
ausgehend