Betriebsvereinbarung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
schriftlicher Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über Angelegenheiten, die zu den Aufgaben des Betriebsrates gehören, § 77 BetrVG. Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag geregelt sind oder üblicherweise geregelt werden, können gemäß § 77 III BetrVG nur dann Gegenstand einer Betriebsvereinbarung sein, wenn der Tarifvertrag dies ausdrücklich zulässt. Die Betriebsvereinbarung steht rechtssystematisch unterhalb von Gesetz und Tarifvertrag, geht jedoch einem Einzel-Arbeitsvertrag inhaltlich vor. Regelungen in Betriebsvereinbarungen gelten insoweit unmittelbar und zwingend für das Arbeitsverhältnis.
Mindmap "Betriebsvereinbarung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft, GbR)
Globalbürgschaft
Kapitalverflechtung
Mitbürgschaft
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
Zivilrecht
bewegliche Sachen
handelsrechtliche Vollmachten
juristische Person
offene Zession
wesentliche Bestandteile
eingehend
Betriebsvereinbarung
ausgehend
eingehend
Betriebsvereinbarung
ausgehend