Barzahlungsklausel
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
im Geschäft mit Kreditkarten (ehemals) wichtiger Bestandteil in den Servicevereinbarungen zwischen Händler und Emittent. Die Barzahlungsklausel besagt, dass Kreditkartenzahler und Barzahler gleichzustellen sind. Preisaufschläge oder spezielle Transaktionsgebühren dürfen von Kartenzahlern nicht erhoben werden. Bei Verstößen gegen die Barzahlungsklausel ist der Kartenausgeber berechtigt, den Vertrag mit dem Händler zu kündigen. Mastercard hat als erster Kartenanbieter zum 1. Januar 2005 diese Klausel in Europa (EWR-Staaten) abgeschafft. Verstöße werden mit vereinbarten Konventionalstrafen geahndet.
Mindmap "Barzahlungsklausel"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anzeigepflichten des Kreditinstituts beim Tod eines Kunden
Clearingsystem
CpD-Konto
Kontoeröffnung
Kontovollmacht
Legitimationsprüfung
Rechnungsabschluss bei Kontokorrentkonten
Scheckabkommen
Scheckinkasso
TIPANET
Treuhandkonto
Verfügungsberechtigung über Bankkonten
Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV)
Zahlungsverkehr
Zeichnungsberechtigung
bestätigter Bundesbank-Scheck
debitorisches Konto
virtuelles Geld
Überbringerscheck
Überweisungsabkommen
eingehend
Barzahlungsklausel
ausgehend