Auslandsverschuldung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Verbindlichkeiten der inländischen Sektoren gegenüber der übrigen Welt (Ausland), meist bezogen auf den Saldo aus Verbindlichkeiten und Forderungen. Auslandsverschuldung entsteht nach rein buchhalterischer Betrachtung dann, wenn die Kapitalimporte die Kapitalexporte übersteigen. Die ökonomischen Ursachen liegen tiefer, etwa wenn es bei festen Wechselkursen (oder in einer Währungsunion) zu dauerhaften Defiziten in der Leistungsbilanz kommt bzw. ein Staat sich im bzw. gegenüber dem Ausland verschuldet.
Mindmap "Auslandsverschuldung "
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bruttoinvestition
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inlandsprodukt
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Kreditvolumen
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
monetäre Indikatoren
eingehend
Auslandsverschuldung
ausgehend
eingehend
Auslandsverschuldung
ausgehend