Auslandsscheck
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Scheck, bei dem entweder der Aussteller, das bezogene Kreditinstitut (Bezogener) und/oder der Begünstigte Gebietsfremder (Ausländer) ist. Auslandsschecks können angekauft (Eingang vorbehalten [E.v.]-Gutschrift) oder zum Inkasso übernommen und nach Eingang des Gegenwertes gutgeschrieben werden. Bankschecks werden i.d.R. angekauft. Fremdwährungsschecks werden im Allg. in Euro zum Scheckankaufskurs (Sichtkurs) umgerechnet (Mengennotierung: Briefkurs [Devisenkassakurs] plus Spanne zwischen Geld- und Mittelkurs). Die Deutsche Bundesbank legt im vereinfachten Einzug von Auslandsschecks für die Umrechnung von Fremdwährungsschecks die Scheckeinzugskurse zugrunde, die sie geschäftstäglich festsetzt und im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Mindmap "Auslandsscheck"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anstalt des öffentlichen Rechts
Beteiligung
CIM-Frachtbrief
Clean Payment
Depot A
Dokumentenakkreditiv
Dokumenteninkasso
Exposure at Default
Grandfathering
Indossament
Konnossement
Konnossement, Arten
Lagerschein
MaComp
Negoziierung
Selbstorganschaft
Umsatzsteuer bei Kreditinstituten
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
akzessorische Kreditsicherheit
öffentliches Register
eingehend
Auslandsscheck
ausgehend
eingehend
Auslandsscheck
ausgehend