Aufsichtsratsvergütung
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
1. Begriff: Vergütung jeder Art, die an Mitglieder des Aufsichtsrats gewährt wird (nicht jedoch Auslagenersatz) und in einer festen Vergütung oder in einem Anteil am Gewinn bestehen kann (§ 113 AktG).
2. Steuerliche Behandlung: Die Aufsichtsratsvergütung ist bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens der Körperschaft zur Hälfte nicht abzugsfähig (§ 10 Nr. 4 KStG). Die Aufsichtsratsvergütung gehört bei Aufsichtsratsmitgliedern im Allg. zu Einkünften aus selbständiger Arbeit (§ 18 I Nr. 3 EStG). Steuerabzug erfolgt nur bei beschränkt Steuerpflichtigen (Aufsichtsratsteuer).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bewertungsvorschriften nach Steuerrecht
Bilanzgliederung
Bilanzierungsgebot
Bilanzierungsverbot
Einheitsbilanz
Einkommensteuer (ESt)
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Finanzbehörden
Geschäftsjahr
Gewerbesteuermessbescheid
Kapitalertragsteuer (KapESt)
Sonderausgaben
Sonderbetriebsausgaben
Steuerarten
Steuerbilanz und Handelsbilanz, Unterschiede
Umsatzsteuer (USt)
Verlustzuweisungsgesellschaft
verdeckte Gewinnausschüttung
eingehend
Aufsichtsratsvergütung
ausgehend
eingehend
Aufsichtsratsvergütung
ausgehend