Anleihe mit Wahlrecht zur Rückzahlung in US-Dollar
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Zinsinstrument, bei dem der Emittent das Recht hat, die Anleihe zum Nennwert in Euro zu tilgen (z.B. 10.000 Euro) oder wahlweise die Rückzahlung eines vorher festgelegten Betrages in US-Dollar vorzunehmen. Der Anleger geht bei solchen Anleihen das Risiko ein, Kursverluste zu erleiden, wenn der US-Dollar bei Fälligkeit im Vergleich zur Basiswährung Euro gesunken ist. Der Kaufpreis bzw. Dollarkurs wird durch den Quotienten Nennwert der Anleihe in Euro/Rückzahlungsbetrag in US-Dollar errechnet. Anleihen mit Wahlrecht zur Rückzahlung in US-Dollar sind Composite Assets, die aus Anlegersicht aus einer Long-Position in einem Straight Bond und einer Short-Position in einer Put Option auf den US-Dollar bestehen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anleihe mit Gläubigerkündigungsrecht Anleihe mit Schuldnerkündigungsrecht Asset Backed Securities (ABS) Benchmark Bond Embedded Option Floating Rate Note (FRN) Inhaberschuldverschreibung Minimax Floater Multitranchen-Anleihe Nullcoupon-Anleihe Option-Adjusted Spread Orderschuldverschreibung Perpetual Reverse Floater Schuldverschreibung Step-up-Anleihe Straight Bond ewige Anleihe festverzinsliche (Wert-)Papiere nachrangige Schuldverschreibung
eingehend
Anleihe mit Wahlrecht zur Rückzahlung in US-Dollar
ausgehend
eingehend
Anleihe mit Wahlrecht zur Rückzahlung in US-Dollar
ausgehend