Aktieneinziehung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Amortisation; Verfahren zur Kapitalherabsetzung bei einer Aktiengesellschaft (AG) durch Vernichtung einzelner Aktien (§§ 237 ff. AktG). Diese können zwangsweise oder nach Erwerb durch die Gesellschaft (Erwerb eigener Aktien) eingezogen werden. Die Aktieneinziehung führt zum Erlöschen der mitgliedschaftlichen Rechte (Aktionärsrechte) und Pflichten (Aktionärspflichten). Eine Zwangseinziehung ist nur zulässig, wenn sie nach der ursprünglichen oder geänderten Satzung vor Übernahme oder Zeichnung der Aktien angeordnet oder gestattet war.
Mindmap "Aktieneinziehung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
AG & Co. KG
Aktionärsrechte
Anteilseigner
Einzelvertretung bei Gesellschaften
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der AG
Gesellschaft
Kapitalherabsetzung
Kapitalmehrheit
Kommanditanteil
Konzern
Muttergesellschaft
Namenspfandbrief
Namensschuldverschreibung
Personengesellschaft
Publikumsgesellschaft
Solawechsel
Vinkulierung
Wechselinkasso
Wertpapier
ordentliche Kapitalerhöhung
eingehend
Aktieneinziehung
ausgehend
eingehend
Aktieneinziehung
ausgehend