
Prof. Dr. Bernd Rolfes
Universität Duisburg-Essen
Leiter Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft
Vorstand und Direktor des „european center for financial services“ an der Universität Duisburg-Essen e.V.
Gesellschafter des zeb/rolfes.schierenbeck.associates, Münster
Profil
Kurzvita
- Jahrgang 1957
- 1985 Promotion, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- 1990 Habilitation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- seit 1991 Universität Duisburg-Essen, Professur für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft
Arbeitsgebiete / Forschungsschwerpunkte
- Banksteuerung / Risikocontrolling
- Bankenaufsicht
- Strukturwandel / Strategische Ausrichtung im Finanzdienstleistungsgeschäft
- Firmenkundengeschäft, Retail- / Private-Banking

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon
Veröffentlichungen / aktuelle Projekte
Wichtige Veröffentlichungen
- Bernd Rolfes: Die Steuerung von Zinsänderungsrisiken in Kreditinstituten. Knapp, Frankfurt am Main 1985.
- Bernd Rolfes: Bilanzstrukturorientiertes Risikomanagement in Banken. Duisburg 1991.
- Bernd Rolfes: Gesamtbanksteuerung - Risiken ertragsorientiert managen. Klagenfurt 1999.
- Bernd Rolfes: Handbuch der europäischen Finanzdienstleistungsindustrie. Knapp, Frankfurt am Main 2001.
- Bernd Rolfes: Moderne Investitionsrechnung: Einführung in die klassische Investitionstheorie und Grundlagen marktorientierter Investitionsentscheidungen. 3. Auflage. Oldenbourg, München/Wien 2003.
- Rolfes, B.: Sachgebiet Management-Accounting. In: Gramlich, L.; Gluchowski, P.; Horsch, A.; Schäfer, K.; Waschbusch, G. (Hrsg.): Gabler Banklexikon - Bank - Börse - Finanzierung. 14. Auflage. Springer Gabler, 2012.
- Lister, M.; Rolfes, B.; Kirmße, S. (Hrsg.): Management in Kreditinstituten - ein Querschnitt aktueller Entwicklungen - Festschrift zum 70. Geburtstag von Henner Schierenbeck. Fritz Knapp Verlag, 2016.
- Rolfes, B.: Zur "Wiederanlageprämisse" der Internen Zinsfußmethode. In: Kaluza, B.; Braun, K. D.; Beschorner, H.; Rolfes, B. (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Fragen zu Steuern, Finanzierung, Banken und Management. Springer Gabler, 2017.
Aktuelle Projekte
- Fundamental Review of the Trading Book – Auswirkungen auf typische Geschäftsmodelle von Banken
- Bedeutung der Vernetzung für die Risikobeurteilung durch andere Marktteilnehmer – Empirische Analyse der Wirkung von Interbankengeschäft auf CDS-Spreads
- Determinanten der Akzeptanz von automatisierten Anlageberatungssystemen
- Auswirkungen des Abwicklungsverfahren auf die Risikonahme systemrelevanter Banken in der EU
Experte im Lexikon
Interessante Definitionen
Bruttobedarfsspanne
Bruttozinsspanne
Budgetierung
Cost Income Ratio
Eigenkapitalkosten
Finanzierungsregeln
Kalkulationszinsfuß
Kapitalwert
Konditionsbeitrag
Liquiditätskosten
Margenkalkulation
Marktzinsmethode
Overhead-Kosten
Rentabilitätsbedarfsrechnung im RoI-Konzept einer Bank
Return on Equity (RoE)
Return on Investment (RoI)
Risikoergebnis
RoI-Kennzahlenhierarchie
Standard-Risikokosten
Strukturbeitrag